Die natürliche Hausapotheke: Homöopathie & Co.
- Praxis für Homöopathie
- 7. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Apr.
Wer kennt sie nicht? Diese ungebetenen Zustände, die unser Wohlbefinden auch gerne nachts oder am Wochenende so deutlich stören, dass wir sie nicht ignorieren können. Seien es starke Schmerzen, Durchfall oder ein intensiver Sonnenbrand - froh ist, wer eine gut bestückte Hausapotheke zur Hand hat. In diesem Beitrag finden Sie Tipps zu den Basics, die in eine normale Hausapotheke gehören und zum Umgang mit einer homöopathischen Hausapotheke.
Aufbewahrung der Hausapotheke

Gut gesichert: bitte an einem für Kinder und Haustiere unzugänglichen Ort aufbewahren
Vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt: das Badezimmer ist kein guter Aufbewahrungsort...
Homöopathische Hausapotheke: bitte auch nicht in der Nähe von ätherischen Ölen oder einer Mikrowelle lagern
Basics für die natürliche Hausapotheke
Gewisse Dinge gehören in jede (natürliche) Hausapotheke. Zusätzlich ist es aber sinnvoll, die Hausapotheke, sei sie homöopathisch, pflanzlich oder konventionell, je nach Arbeit, Haushalt, Kinder, häufigen gesundheitlichen Beschwerden und Freizeitgestaltung individuell anzupassen.
Basics, die in die Hausapotheke gehören:
Verbandsmaterial, Pflaster, evt. blutstillende Watte
Wunddesinfektionsmittel (mit Calendula oder konventionell)
Pinzette, Schere, Einweghandschuhe
Fieberthermometer
Schmerzmittel
Gel für Sonnenbrand, Insektenstiche, Juckreiz (z.B. 90% Aloe Vera Gel)
Gel für Sportverletzungen/Gelenkschmerzen (z.B. mit Beinwell oder Arnika)
Für Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen:
-Elektrolytlösung (oder Rezeptur für eigene Herstellung)
-Aktivkohletabletten
-Tee (Fenchel, Kamille, o.Ä.)
Für Erkältungen:
-Tee (z.B. Thymian, Ingwer, Holunderblüten oder Erkältungsmischung)
-verstopfte Nase: abschwellendes Nasenspray (z.B mit Meersalz), Zwiebel
-Halsweh: Salbeitee, Lutschtabletten (mit Propolis oder Emsersalz)
-Ohrenschmerzen: Zwiebel, Lavendelöl, eventuell Schmerzmittel (die Schmerzen sollten abgeklärt werden, wenn sie nicht rasch abklingen)
-Nasennebenhöhlenentzündungen: Sinupret forte, Salzwasserlösung zum Spülen
Die homöopathische Hausapotheke

Leichte Beschwerden werden am besten nur mit Hausmitteln behandelt.
Sollten Hausmittel nicht ausreichen, kann die homöopathische Hausapotheke für Kinder und Erwachsene eine gute erste Hilfe sein.
Wichtig: wenn Sie sich in laufender homöopathischer Behandlung befinden, besprechen Sie den Einsatz der homöopathischen Hausapotheke bitte mit Ihrem/r behandelnden Homöopath/in. Es gibt homöopathische Mittel, die sich nicht miteinander vertragen oder einander gegenseitig antidotieren können. Somit können bestimmte Akutmittel Ihre konstitutionelle Behandlung stören.
Homöopathische Hausapotheken können in verschiedenen Ausführungen in Apotheken und Drogerien gekauft werden. Am besten eignet sich eine Variante mit der Potenz C30. Sie können auch eine individuelle Hausapotheke zusammenstellen lassen, die zu Ihrem Lebensstil oder den Beschwerden passt, die Sie häufig haben. Am besten lassen Sie sich dafür von einer Fachperson beraten.
Viele Patienten kontaktieren Ihre/n Homöopathen bei Bedarf direkt und lassen sich ein passendes Mittel aus Ihrer homöopathischen Hausapotheke empfehlen.
Andere Patienten möchten es zunächst selbst versuchen. Dazu braucht es ein Buch zum Nachlesen der Symptome. Grundsätzlich eignen sich nur leichtere, ungefährliche akute Beschwerden zur Selbstbehandlung. Es erfordert ein bisschen Übung, um die Mittel einigermassen treffsicher bestimmen zu können und zu verstehen, wann ein Mittel wiederholt werden sollte und wann nicht. Dafür werden auch spezielle online oder offline Kurse angeboten, die Sie zur Vorbereitung besuchen können. Hilfreich ist es auf jeden Fall, wenn Sie eine homöopathische Fachperson kennen, die Sie bei Bedarf um Rat fragen können. Empfehlungen zu Büchern, Kursen und Taschenapotheken finden Sie weiter unten.
Grundsätzlich sollten akute Beschwerden relativ rasch und mindestens innerhalb weniger Stunden nach passender Mitteleinnahme anfangen zu bessern. Natürlich ist das je nach Art der Beschwerden etwas unterschiedlich.
Wenn keine Besserung eintritt und/oder Sie bereits 2 verschiedene Mittel ohne Erfolg ausprobiert haben, ist es sinnvoll Ihre/n Homöopath/in zu kontaktieren, damit er/sie ein passendes Mittel aus Ihrer Hausapotheke empfehlen kann.
Es gibt mittlerweile viele gute Bücher und Podcasts zum Thema. Nachfolgend findet Sie ein paar Vorschläge als erste Orientierung.
Podcast: Die homöopathische Notfallapotheke
Bücher: Homöopathische Selbstbehandlung in Akutfällen, homöopathische Haus- und Notfallapotheke, Handbuch zur Haus- und Reiseapotheke
Kurse zum Thema homöopathische Hausapotheke (online & offline): Homöopathie Schweiz, SHI Haus der Homöopathie
Fazit
In Akutsituationen ist es gut, wenn wir eine Hausapotheke mit den nötigen Mitteln zur Hand haben, um uns Linderung verschaffen zu können. Die Wahl, ob sie primär homöopathisch, pflanzlich oder konventionell sein soll, sollten wir im Vorfeld bewusst treffen, um bei Bedarf vorbereitet zu sein und dann rasch handeln zu können.
Die Autorin
Rachel Keizer ist ausgebildete Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in der Fachrichtung Homöopathie. Sie führt eine Praxis für klassische Homöopathie in Zürich, wo sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichsten Beschwerden betreut. Ihr Fokus liegt auf der homöopathischen Behandlung, wobei sie bei Bedarf gerne auch fachübergreifend arbeitet, um den Therapieverlauf zu verbessern. In ihrer Freizeit findet man sie vorwiegend im Wald oder unter Wasser. Mehr Informationen über die Autorin finden Sie auf der Seite Porträt.
コメント